Qualifizierung Tagespflegeperson in der KITA (Kindertagespflegeperson)
Vor kurzem wurde das Gute-Kita-Gesetz in Bayern in Kraft gesetzt. Damit sollen zusätzliche Personenkreise für die Tätigkeit als Tagespflegepersonen für verschiedene Tätigkeiten in Kindertageseinrichtungen(Kitas) gewonnen werden. Diese unterstützen nach ihrer Qualifizierung das pädagogische Personal in Kindertageseinrichtungen, beispielsweise in den Bereichen kindliche Entwicklung, Gesundheit, Ernährung und Bewegung, übernehmen dort auch beispielsweise Randzeitenbetreuung und sollen darüber hinaus auch ganztägig das pädagogische Personal in den Kitas entlasten.

Zielsetzungen
- Erwerb von qualifizierenden Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich Kindertagespflege
- Altersgemäße, individuelle Pflege und Betreuung von Kindern
- Begleitung von kindlichem Spiel
- Telc-Zertifikat B1-B2
- Grundqualifizierung Tagespflegeperson gemäß DJI Curriculum Orientierungs- und Basisphase
Lerninhalte
- Pädagogisches Grundwissen
- Auftrag, Aufgaben und Kompetenzen der Tagespflegeperson gemäß QHB
- Fachsprachliche Begrifflichkeiten B1- B2
- Erste Hilfe Zertifikat
Aufgabenschwerpunkte
- Unterstützen der päd. Fachkräfte in den Einrichtungen oder selbstständige Tätigkeit
- Altersgemäße, individuelle Pflege und Betreuung von Kindern verschiedener Altersstufen
- Schaffen eines Umfeldes, das Geborgenheit und Sicherheit vermittelt

Zugangsvoraussetzungen
- Motivation zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern
- Freude an der Alltagsgestaltung und Pflege von Kindern
- Berufserfahrung im frühpädagogischen Bereich von Vorteil
- Mit oder ohne Mittelschulabschluss bzw. Anerkennung
- Elementare Deutschkenntnisse(A2) bis Gute Deutschkenntnisse(B2)
- Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Mindestalter 21 Jahre
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Eignungsfeststellung
Kursdauer
gemäß Moduleinstieg
Modul 1: Fachsprache Deutsch in der Tagespflege A2/B1 (320 UE)
Modul 2: Berufliche Rahmenbedingungen; Fachsprache Tagespflege B1/B2(160 UE)
Modul 3: Ernährung; Fachsprache Tagespflege B1/B2(160 UE)
Modul 4:Tagesmutter/-vater B2 (400 UE)
Unterrichtszeiten: Mo - Fr 08:15 bis 15:30 Uhr
Kursbeginn
08.02.2021
Gebühren
Die Teilnahme an der Qualifizierung kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell gefördert werden. Auskünfte erteilt Ihnen die zuständige Agentur für Arbeit.
Sonderfälle
Teilnahme nach Absprache zwischen Kostenträger, Interessent/-in und der CBZ München GmbH
Abschlüsse
- Gemäß Telc B1-B2
- Internes CBZ-Zertifikat
- Erste Hilfe Zertifikat