Aktivierung im Ausland erworbener Qualifikationen im sozialen Bereich in München
Berufsbezogene Sprachförderung in den reglementierten pädagogischen Berufen: Kinderpfleger*in, Erzieher*in und Sozialpädagoge*in. Diese Maßnahme bietet die Möglichkeit sprachlich-kommunikative Kompetenzen zu erwerben, die man benötigt um in diesen Berufen in Deutschland zu arbeiten sowie kompetente Begleitung im Anerkennungsprozess bei der Regierung von Oberbayern. Zusätzlich wird Beratung zu den Möglichkeiten der Kostenübernahme für die erforderlichen Nachweise (Übersetzungen, Beglaubigen, Anerkennungsgebühren) angeboten und es erfolgt die individuelle Begleitung der Teilnehmenden im staatlichen Anerkennungsprozess.
Zugangsvoraussetzungen
- Motivation zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern
- Im Ausland abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im sozialpädagogischen Bereich
Berufsbezogener Lernbereich
Modul 1 | Fachsprache Deutsch in der Unternehmensorganisation B1 | 320 UE |
Modul 2 | Fachsprache Deutsch in der Unternehmensorganisation B2 | 320 UE |
Modul 3 | Rechtliche und berufliche Rahmenbedingungen | 160 UE |
Modul 4 | Arbeitswelt 4.0 | 160 UE |
- Kommunikation im sozialpädagogischen Bereich (Teamarbeit, Elterngespräche, Korrespondenz)
- Deutsches Bildungssystem
- Medienpädagogik- und Didaktik
- Sozialpädagogische Fachterminologie
- Rechtliche Grundlagen
- Bewerbungstraining im sozialpädagogischen Bereich
- Umgang mit Arbeitswelt 4.0
- Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten im sozialpädagogischen Bereich
- Telc-Zertifikat B2
- Anerkennung des erworbenen Studien- und Berufsabschlusses durch Regierung Oberbayern
- Unterstützung bei der Integration auf dem Arbeitsmarkt
- Sozialpädagogische Betreuung
Lehrgangsnummer
Auf Anfrage.
Kursdauer
gemäß Moduleinstieg
Unterrichtszeiten: Mo. - Fr.: 08:15 Uhr – 15:30 Uhr
Kursbeginn: auf Anfrage
Gebühren
Die Teilnahme an der Qualifizierung kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell gefördert werden. Auskünfte erteilen die zuständige Agentur für Arbeit und das Jobcenter.
Sonderfälle
Teilnahme nach Absprache zwischen Kostenträger, Interessent/-in und der CBZ München GmbH
Abschluss
- Internes CBZ-Zertifikat gemäß Telc B1/B2
- Anerkennung der erworbenen Qualifikation
Ansprechpartner*innen
Gisela Kohler
Verwaltung, Teilnehmerbetreuung
Tel.: (089) 542612-0
Fax: (089) 542612-97
E-Mail: gkohler@cbz-muenchen.de
Lyubov Funk M.A.
Verwaltung, Teilnehmerbetreuung
Tel.: (089) 542612-11
Fax: (089) 542612-97
E-Mail: lfunk@cbz-muenchen.de
Renata Friedrich M.A.
Tel.: (089) 542612-16
Fax: (089) 542612-97
E-Mail: rfriedrich@cbz-muenchen.de