Aktivierung im Ausland erworbener Qualifikationen im sozialen Bereich inkl. Unterstützung im Anerkennungsprozess: Kinderpfleger, Erzieher, Sozialpädagogen
Berufsbezogene Sprachförderung in den reglementierten pädagogischen Berufen: Kinderpfleger/innen, Erzieher/innen und Sozialpädagogen/innen.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit sprachlich-kommunikative Kompetenzen zu erwerben, die man benötigt um in diesen Berufen in Deutschland zu arbeiten sowie kompetente Begleitung im Anerkennungsprozess bei der Regierung von Oberbayern. Zusätzlich wird Beratung zu den Möglichkeiten der Kostenübernahme für die erforderlichen Nachweise (Übersetzungen, Beglaubigen, Anerkennungsgebühren) angeboten und es erfolgt die individuelle Begleitung der Teilnehmenden im staatlichen Anerkennungsprozess.
Lehrgangsnummer: auf Anfrage
Deshalb ist es wichtig, die Teilnehmer bei dem Prozess dabei zu unterstützen, ihre eigenen Potentiale und Kompetenzen zu erkennen, ihnen Perspektiven aufzuzeigen, und sie für ihre weiteren beruflichen Schritte zu motivieren und beraten.
Zielsetzungen
- Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten im sozialpädagogischen Bereich
- Telc-Zertifikat B2
- Anerkennung der erworbenen Studien- und Berufsabschlusse durch Regierung Oberbayern
- Unterstützung bei der Integration auf dem Arbeitsmarkt
Kursdauer gemäß Moduleinstieg
Modul 1: Fachsprache Deutsch in der Unternehmensorganisation B1 (320 UE)
Modul 2: Fachsprache Deutsch in der Unternehmensorganisation B2 (320 UE)
Modul 3: Rechtliche und berufliche Rahmenbedingungen(160 UE)
Modul 4: Arbeitswelt 4.0 (160 UE)
Unterrichtszeiten: Mo - Fr 08:15 bis 15:30 Uhr
Kursbeginn
05.07.2021
Gebühren
Die Teilnahme an der Maßnahme kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell gefördert werden. Auskünfte erteilt die zuständige Agentur für Arbeit und Jobcenter.
Sonderfälle
Teilnahme nach Absprache zwischen Kostenträger, Interessent/-in und des CBZ Bildungszentrums.
Abschluss
Internes CBZ-Zertifikat.
