Grundkompetenzen für den sozialen Bereich in München
Eine wichtige Zulassungsvoraussetzung für den Einstieg in viele Ausbildungen oder Berufe ist der erfolgreiche Mittelschulabschluss. Dieser Kurs bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf den Erwerb des erfolgreichen Mittelschul- abschluss vorzubereiten und diesen zu erwerben. Im Vordergrund steht eine intensive Vorbereitung in den geforderten Fächern Deutsch, Mathematik, AWT und GSE. In diesem Zusammenhang erhalten die Teilnehmer auch berufsspezifische Kenntnisse für den Einstieg in soziale Berufe. Zusätzlich erwerben die Teilnehmer Basiskompetenzen im Bereich der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt, wie z.B. den Umgang mit elektronischer Dokumentation. Für Teilnehmer mit Migrationshintergrund wird ein besonderes Augenmerk auf den Ausbau der deutschen Sprachkenntnisse gerichtet.
Zugangsvoraussetzungen
- B1-Deutschkenntnisse
- Schulabgänger ohne Mittelschulabschluss (über 21 Jahre)
- Migranten/innen deren Abschluss in Deutschland nicht anerkannt ist
- Geringqualifizierte Personen
- QuereinsteigerInnen
Berufsbezogener Lernbereich
Vorbereitung auf Mittelschulabschluss |
Berufsfachliche Kenntnisse für die Arbeit in verschiedenen sozialen Bereichen |
Arbeitswelt 4.0 |
- Vorbereitung Mittelschulabschluss
➔ Deutsch
➔ Mathematik
➔ AWT (Arbeit, Wirtschaft, Technik)
➔ GSE (Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde) - Berufsfachliche Kenntnisse für die Arbeit in verschiedenen sozialen Bereichen
- Arbeitswelt 4.0
- Digitale Grundlagen
- Umgang mit KURSNET, BERUFENET
- Digitale Dokumentation
- sozialpädagogische Betreuung
- individuelle Berufszielplanung
Lehrgangsnummer
843/1246/2021
Kursdauer
6 Monate
Mo. – Fr.: 08:15 Uhr – 15:30 Uhr
Kursbeginn: 28.09.2023
Gebühren
Die Teilnahme an der Qualifizierung kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell gefördert werden. Auskünfte erteilen die zuständige Agentur für Arbeit und das Jobcenter.
Sonderfälle
Teilnahme nach Absprache zwischen Kostenträger, Interessent/-in und der CBZ München GmbH
Abschluss
- Internes CBZ-Zertifikat
Ansprechpartner*innen
Gisela Kohler
Verwaltung, Teilnehmerbetreuung
Tel.: (089) 542612-0
Fax: (089) 542612-97
E-Mail: gkohler@cbz-muenchen.de
Lyubov Funk M.A.
Verwaltung, Teilnehmerbetreuung
Tel.: (089) 542612-11
Fax: (089) 542612-97
E-Mail: lfunk@cbz-muenchen.de
Renata Friedrich M.A.
Tel.: (089) 542612-16
Fax: (089) 542612-97
E-Mail: rfriedrich@cbz-muenchen.de