Lagerhelfer/-in im Speditions- und Logistikgewerbe – Förderung über AVGS nach §45, Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III
Die Einsatzmöglichkeiten von Helfer/-innen im Speditions-/Logistikgewerbe sind in diesen aber auch anderen Branchen möglich. Sie arbeiten überwiegend im Lager. Dabei unterstützen bei der Warenannahme und der sachgerechten Lagerung genauso wie bei der Zusammenstellung der Waren für den Versand oder der Weiterleitung von Gütern an die entsprechenden Stellen im Betrieb.
Sie helfen bei der Verladung, beim Verstauen, beim Verpacken und beim Transport. Auch bei der Kontrolle von Lagerbeständen werden sie mit eingesetzt. Um all diese Aufgaben erfüllen zu können, benötigen die Teilnehmer allerdings auch fachsprachliche Redemittel in Deutsch, um sich fachthematisch im Berufsalltag sicher bewegen zu können, und diese auch in der konkreten Situation einsetzen zu können.
Zugangsvoraussetzungen
- Deutschkenntnisse ab A1-Level
- Körperliche Belastbarkeit
- Zahlenverständnis
- Technisches Interesse
- Teamfähigkeit
Zielgruppe
Migranten mit fachspezifischen Sprachförderbedarf, die in den Lagerbereich einsteigen wollen, um sich dort neue berufliche Chancen zu eröffnen.
Lerninhalte
- Kenntnisvermittlung Wirtschaft Lager
- Vermittlung fachspezifischer Redewendungen im Lagerbereich
- Umgang mit dem PC / Office Anwendungen
- Auftragsabwicklung im Lagerbereich
- Vierwöchiges Praktikum
- Coaching / Sozialpädagogische Betreuung
Zukünftige Tätigkeitsfelder
Bei Speditions-/Logistikunternehmen, Industrie, Einzel- und Großhandel.
Kursdauer
2 Monate Theorie (320 UE) + 6 Wochen Praktikum
Mo - Fr 08:15 bis 15:30 Uhr
Kursbeginn
25.09.2023
Gebühren
Die Teilnahme an der Qualifizierung kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell gefördert werden. Auskünfte erteilt Ihnen die zuständige Agentur für Arbeit.
Sonderfälle
Teilnahme nach Absprache zwischen Kostenträger, Interessent/-in und des CBZ Bildungszentrums.
Abschluss
Internes CBZ-Zertifikat.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den international anerkannten Test telc Deutsch abzulegen.
Flyer zum herunterladen Deutsch
