M.O.V.E. Eignungsfeststellung und Kenntnisvermittlung
M.O.V.E. Eignungsfeststellung und Kenntnisvermittlung
Die meisten Asylbewerber sprechen kein oder nur wenig Deutsch und brauchen deshalb zum einen mindestens ausreichende Deutschkenntnisse, um ihren Weg in den Arbeitsmarkt finden zu können. Zum anderen benötigen sie einen Überblick über die betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozesse in der Arbeitswelt, um sich richtig entscheiden und integrieren zu können. Auch hierbei bilden die dazugehörigen Deutschkenntnisse die Basis.
Modul M.O.V.E. Eignungsfeststellung und Kenntnisvermittlung (320 USt.) Förderung über AVGS nach §45, Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III
Für die Konkretisierung einer angestrebten Tätigkeit erfolgt eine übergreifende Wissensvermittlung zu relevanten Branchen und Berufsfeldern. Auch rechtliche Grundlagen in der Arbeitswelt werden hier angesprochen. Im Einzelfall nach Prüfung Praktikum möglich.
Zielgruppe
Flüchtlinge im Asylbewerberverfahren
Lerninhalte
- Vertiefung der vorhandener Deutschkenntnisse
- Vermittlung fachspezifischer Deutschkenntnisse in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen
- Arbeitsmarktliche, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Berufliche Wegefindung
- Aufbereitung und Aktualisierung des Bewerberprofils / Bewerbungstraining
Kursdauer
2 Monate (320 UE)
Mo - Fr 09:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Betriebliche Erprobung fakultativ
Kursbeginn
Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine.
Gebühren
Die Teilnahme an der Qualifizierung kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell gefördert werden. Auskünfte erteilt Ihnen die zuständige Agentur für Arbeit.
Sonderfälle
Teilnahme nach Absprache zwischen Kostenträger, Interessent/-in und des CBZ Bildungszentrums.
Abschlüsse
Internes CBZ-Zertifikat.