Modul HOGA – Hotel- und Gaststättengewerbe, Förderung über AVGS nach §45, Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III
Die Einsatzmöglichkeiten der Teilnehmer/-innen sind nach Besuch des Moduls und einer Praktikumsphase vielfältig. Im Restaurant assistieren sie beim Bedienen und Servieren von Speisen und Getränken. Am Buffet schenken sie Getränke aus und stellen Aufguss- und Heißgetränke her.
Im Wirtschaftsdienst unterstützen sie beim Herrichten und Dekorieren der Gasträume. In der Küche helfen sie beim Vorbereiten der Speisen und der Bereitstellung benötigter Materialien und Rohstoffe. Zusätzlich benötigen die Teilnehmer fachsprachliche Redemittel, um sich fachthematisch im Berufsalltag sicher bewegen zu können.
Zugangsvoraussetzungen
- Geistige und körperliche Belastbarkeit Freude am Umgang mit Menschen Freundlichkeit
- Zeitliche und räumliche Flexibilität Deutschkenntnisse B1
Zielgruppe
Für geringqualifizierte Kunden und Kundinnen, die den Heranführungsprozess an den Ausbildungsmarkt bzw. Arbeitsmarkt bereits abgeschlossen haben oder nicht benötigen und in den HOGA-Bereich einsteigen wollen, um sich dort neue berufliche Chancen zu eröffnen.
Lerninhalte
- Berufsfeld HOGA
- Empfangen und Bewirten von Gästen
- Zubereiten einfacher Speisen und Getränke
- Reinigen und Pflegen
- Fachspezifische Redewendungen im HOGA-Bereich
- Sechswöchiges Praktikum
- Coaching/sozialpädagogische Betreuung
Zukünftige Tätigkeitsfelder
Einsatz in fast allen Bereichen beim Service rund um den Gast sowie den entsprechenden Zulieferfunktionen im HOGA Bereich.
Kursdauer
2 Monate Theorie (320 UE) + 6 Wochen Praktikum
Mo - Fr 08:15 bis 15:30 Uhr
Kursbeginn
22.11.2023
Gebühren
Die Teilnahme an der Qualifizierung kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell gefördert werden. Auskünfte erteilen die zuständigen Agentur für Arbeit und Jobcenter.
Sonderfälle
Teilnahme nach Absprache zwischen Kostenträger, Interessent/-in und des CBZ Bildungszentrums.
Abschluss
Internes CBZ-Zertifikat.
Flyer zum herunterladen auf Deutsch
