M.O.V.E. Digital
Auf für geringfügig qualifizierte Personen ist es unbedingt erforderlich sich auf zunehmend digitalisierte Anwenderumgebungen - und natürlich zuerst bei sich selbst - einzustellen. Der Umgang mit der digitalisierten Umwelt an sich ist zu erlernen und beruflich dann beispielsweise in Bereichen wie Lagerwirtschaft, HOGA, Reinigungsgewerbe, Zustelldienste aber auch Verkauf und Pflege anzuwenden. Dies bedeutet im 1. Schritt zu erfahren, wie man sich selbst digital bewegt und vernetzt kommunizieren kann.
Lehrgangsnummer: 843/1286/18
Grundlagen Arbeitswelt 4.0
Digitaler Arbeitsplatz; Vernetzte Welt; Virtuelle Umgebung; Kommunikation und Zusammenarbeit auf Distanz; Umgang mit digitalisierten Gerätschaften und deren Bedienung in verschiedenen Berufszweigen, z.B. digitaler Tourenplanung, digitale Zuordnung von Lagerplätzen, Bedienung von Reinigungsautomaten usw.
Zugangsvoraussetzungen:
Für geringqualifizierte Personen mit oder ohne berufliche Erfahrung, schwerpunktweise mit Migrationshintergrund.
Kursdauer:
4,5 Monate VZ +1 Monat Praktikum
Mo. - Fr. von 08:15 bis 15:30 Uhr
Kursbeginn:
03.05.2021
MS-Office-Anwendungen
MX-Office-Paket für Anwender mit Schwerpunkt Umgang Windows, Word und Excel.
Gebühren
Die Teilnahme an der Qualifizierung kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell gefördert werden. Auskünfte erteilt die zuständige Agentur für Arbeit und Jobcenter.
Sonderfälle
Teilnahme nach Absprache zwischen Kostenträger, Interessent/-in und des CBZ Bildungszentrums.
Abschluss
Internes CBZ-Zertifikat
